Alle Episoden

Folge 5 – Hannah Arendt: Macht mit Verantwortung als Wertefundament Europas.

Folge 5 – Hannah Arendt: Macht mit Verantwortung als Wertefundament Europas.

20m 5s

Women4Europe – Frauen, die Geschichte schreiben
Ein Podcast von she:works mit Christine Haiden

„Niemand hat das Recht zu gehorchen.“ – Hannah Arendts Denken stellte Macht, Verantwortung und Moral neu zur Diskussion.
In dieser Folge sprechen wir über ihr politisches Vermächtnis, über Totalitarismus, Freiheit und ihre Vision eines Europas, das aus der Verantwortung seiner Geschichte handelt.

Folge 4 – Sophie Scholl: Widerstand als ein Wert, der Europa in die Freiheit geführt hat.

Folge 4 – Sophie Scholl: Widerstand als ein Wert, der Europa in die Freiheit geführt hat.

21m 47s

Women4Europe – Frauen, die Geschichte schreiben
Ein Podcast von she:works mit Christine Haiden

„So ein herrlicher, sonniger Tag – und ich soll gehen.“ – Mit diesen Worten ging Sophie Scholl in die Geschichte ein.
Ihr mutiger Einsatz gegen das NS-Regime steht bis heute für Zivilcourage, Freiheit und ein geeintes Europa auf Grundlage demokratischer Werte.
In dieser Folge beleuchten wir ihr Vermächtnis – und warum Widerstand mehr ist als Protest: ein Fundament der europäischen Idee.

Folge 3 – Simone de Beauvoir: Emanzipation und Gleichberechtigung als europäischer Wert

Folge 3 – Simone de Beauvoir: Emanzipation und Gleichberechtigung als europäischer Wert

23m 16s

Women4Europe – Frauen, die Geschichte schreiben
Ein Podcast von she:works mit Christine Haiden

„Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.“ – Simone de Beauvoirs Werk veränderte das Denken in Europa. In dieser Folge widmen wir uns ihrem politischen und philosophischen Vermächtnis für Gleichstellung und Freiheit.

Folge 2 – Marie Curie: Bildung als Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Folge 2 – Marie Curie: Bildung als Schlüssel zu einem erfüllten Leben

25m 25s

Women4Europe – Frauen, die Geschichte schreiben
Ein Podcast von she:works mit Christine Haiden

Zwei Nobelpreise. Bahnbrechende Erkenntnisse zur Radioaktivität. Und eine klare Haltung gegen jede Form von Diskriminierung. Marie Curie veränderte die Wissenschaft – und wurde zur Ikone für Generationen.

Folge 1 – Bertha von Suttner: Vom Adel zur Aktivistin

Folge 1 – Bertha von Suttner: Vom Adel zur Aktivistin

33m 9s

Women4Europe – Frauen, die Geschichte schreiben
Ein Podcast von she:works mit Christine Haiden

Erste Friedensnobelpreisträgerin (1905), Autorin von „Die Waffen nieder!“ und Symbolfigur des Pazifismus: Bertha von Suttner zeigte, wie Worte zum politischen Werkzeug werden. Ihre Stimme veränderte Europa – damals wie heute.